Energiespargläser

Sind bisher Zweischeiben-Isolierverglasungen SGG CLIMAPLUS® ULTRA N und SGG CLIMAPLUS® ONE Standard, zeichnet sich angesichts neuer Anforderungen der EnEV 2009 und 2012 und steigender Energiepreise ein Trend zum Dreischeiben-Isolierglas SGG CLIMATOP® ab. Seine ausgezeichneten Wärmedämmwerte sorgen nicht nur für eine Reduzierung der Heizkosten, sondern tragen zu einem komfortablen Raumklima bei.

2-fach CLIMAPLUS® ONE

Der besondere Ug-Wert: SGG CLIMAPLUS® ONE

SGG KLIMAPLUS® ONE ist ein Zweifach-Isolierglas mit der Beschichtung SGG PLANITHERM® ONE auf Position 3 mit einer Emissivität von 1%.

Technische Daten

Technische Werte bezogen auf den Standardaufbau 4/16/4 mit Argongasfüllung:

  • TL: 71 % (gem. DIN EN 410)
  • g-Wert: 50 % (gem. DIN EN 410)
  • Ug-Wert: 1,0 (gem. DIN EN 673 in W/m2K)

SGG CLIMAPLUS® ONE bietet die optimale Wärmedämmung im Zweifach-Isolierglas. Mit der Beschichtung SGG PLANITHERM® ONE kann, je nach Aufbau, ein Ug-Wert von bis zu 0,9 W/m2K und somit eine deutliche Verringerung der Wärmeverluste erreicht werden.

SGG CLIMAPLUS® ONE ist kombinierbar mit den Funktionen Selbstreinigung, Sonnenschutz, Lärmschutz, Design und Sicherheit.

Preis auf Anfrage

2-fach CLIMAPLUS® XN

Maximale Energieeffizienz und optimaler Tageslichteinfall:

SGG CLIMAPLUS® XN

SGG CLIMAPLUS® XN ist ein Zweifach-Isolierglas mit einer niedrig-emissiven Beschichtung SGG PLANITHERM® XN auf Position 3.

Technische Daten

Technische Werte bezogen auf den Standardaufbau 4/16/4 mit Argongasfüllung:

  • TL: 82 % (gem. DIN EN 410)
  • g-Wert: 65 % (gem. DIN EN 410)
  • Ug-Wert: 1,1 (gem. DIN EN 673 in W/m2K)

Dank verbesserter Lichtdurchlässigkeit und erhöhter Wärmedämmung verbindet das SGG CLIMAPLUS® XN auf überzeugende Weise Energieeffizienz mit Wohnkomfort.

SGG CLIMAPLUS® XN ist kombinierbar mit den Funktionen Selbstreinigung, Sonnenschutz, Lärmschutz, Design und Sicherheit.

Preis auf Anfrage

3-fach CLIMATOP® LUX

Das Energiegewinnglas: SGG CLIMATOP® LUX

SGG CLIMATOP® LUX ist ein Dreifach-Isolierglas mit einer niedrig-emissiven Beschichtung SGG PLANITHERM® LUX auf Position 2 und 5.

Technische Daten

Technische Werte bezogen auf den Standardaufbau 4/12/4/12/4 mit Argongasfüllung:

  • TL: 73% (gem. DIN EN 410)
  • g-Wert: 62 % (gem. DIN EN 410)
  • Ug-Wert: 0,8 (gem. DIN EN 673 in W/m2K)

SGG CLIMATOP® LUX ist das Dreifach-Isolierglas mit Bestwerten in Lichttransmission und g-Wert. Die Beschichtung SGG PLANITHERM® LUX ist auf Floatglas SGG PLANILUX aufgetragen. SGG CLIMATOP® LUX ist auch als vorspannbare Variante erhältlich und hervorragend geeignet für Niedriegenergie- und Passivhäuser.

SGG CLIMATOP® LUX ist kombinierbar mit den Funktionen Selbstreinigung, Lärmschutz, Design und Sicherheit.

Preis auf Anfrage

3-fach CLIMATOP® MAX

Das extra-weiße Energiesparglas: SGG CLIMATOP® MAX

SGG CLIMATOP® MAX ist ein Dreifach-Isolierglas mit einer niedrig-emissiven Beschichtung SGG PLANITHERM® MAX auf Position 2 und 5.

Technische Daten

Technische Werte bezogen auf den Standardaufbau 4/12/4/12/4 mit Argongasfüllung:

  • TL: 74 % (gem. DIN EN 410)
  • g-Wert: 60 % (gem. DIN EN 410)
  • Ug-Wert: 0,7 (gem. DIN EN 673 in W/m2K)

SGG CLIMATOP® MAX ist das Dreifach-Isolierglas mit Bestwerten in Lichttransmission und g-Wert. Die Beschichtung SGG PLANITHERM® MAX ist auf extra-weißem Glas SGG DIAMANT® aufgetragen, was dem Glas eine besonders hohe Lichttransmission verleiht. SGG CLIMATOP® MAX ist auch als vorspannbare Variante erhältlich und hervorragend geeignet für Niedriegenergie- und Passivhäuser.

SGG CLIMATOP® MAX ist kombinierbar mit den Funktionen Selbstreinigung, Lärmschutz, Design und Sicherheit.

Preis auf Anfrage

3-fach CLIMATOP® XN

SGG CLIMATOP® XN ist ein Dreifach-Isolierglas mit einer niedrig-emissiven Beschichtung SGG PLANITHERM® XN auf Position 2 und 5.

Technische Daten

Technische Werte bezogen auf den Standardaufbau 4/14/4/14/4 mit Argongasfüllung:

  • TL: 74 % (gem. DIN EN 410)
  • g-Wert: 54 % (gem. DIN EN 410)
  • Ug-Wert: 0,6 (gem. DIN EN 673 in W/m2K)

Mit dem neuen CLIMATOP® XN stellen wir Ihnen die nächste Generation der Wärmschutzverglasung vor. Durch die verbesserte Lichtdurchlässigkeit der Isolierverglasung sowie der erhöhten Wärmedämmung verbindet das CLIMATOP® XN den gewünschten Wohnkomfort mit der erforderlichen Energieeffizienz.

SGG CLIMATOP® XN ist kombinierbar mit den Funktionen Selbstreinigung, Sonnenschutz, Lärmschutz, Design und Sicherheit.

Preis auf Anfrage

ECLAZ®

Mit ECLAZ® präsentiert SAINT-GOBAIN Building Glass Europe eine völlig neue Generation von Wärmeschutzgläsern: Dank einer neu entwickelten Beschichtungstechnologie verbinden die Gläser exzellente Wärmeschutz- bzw. Isoliereigenschaften mit einem äußerst hohen Tageslichteintrag: Dies bedeutet beispielsweise, dass die hochwärmedämmende 3fach-Verglasung CLIMATOP® ECLAZ® in etwa die hohen Lichttransmissionswerte der 2fach-Verglasung CLIMAPLUS® PLANITHERM® XN erlangt. Mit dieser Kombination der Vorteile von 2fach- und 3fach-Verglasungen in einem einzigen Produkt ist SAINT-GOBAIN Building Glass Europe ein großer technischer Durchbruch gelungen.

ECLAZ® setzt damit definitiv neue Maßstäbe, die ihresgleichen im Markt suchen: Mit einer bis zu 11 % höheren Lichttransmission und bis zu 15 % höheren solaren Energiegewinnen sind die ersten wichtigen Eckdaten genannt. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige Beschichtungstechnologie, dass die Blauanteile des Lichtspektrums verstärkt durch das Glas hindurchgehen – und somit aktivierend und konzentrationsfördernd auf den Menschen wirken. ECLAZ® bietet damit ein Mehr an Tageslicht.

Damit ergänzt ECLAZ® die erfolgreiche SGG PLANITHERM®-Reihe perfekt und eignet sich somit insbesondere für den Einsatz in kalten und gemäßigten Klimazonen. In wärmeren Regionen genügt oft die Verwendung der 2fach-Glas-Variante CLIMAPLUS® ECLAZ® ONE, die ebenfalls mit hervorragenden Wärmeschutz- und Lichttransmissionswerten punktet.

Technische Informationen

Technische Daten

ECLAZ® steht in 4 und 6 mm in Bandmaßen auf SGG PLANICLEAR® und in maximalen Abmessungen von 6 m x 3,21 m standardmäßig bereit. Auf Anfrage ist die Schicht auch in geteilten Bandmaßen, verkürzten Sonderabmessungen sowie in Überlängen erhältlich. Fragen Sie hier bitte den/die für Sie zuständigen SAINT-GOBAIN Architektenberater oder den Fachhändler in Ihrer Umgebung.

Das Video zu ECLAZ® ist unter folgendem Link aufrufbar:

 

Preis auf Anfrage

Funktionsweise

Je größer die Glasflächen, desto eher reagieren Räume auf starke Sonneneinstrahlung. Selektive Sonnenschutzgläser filtern das Sonnenlicht. Innenräume werden aufgehellt und größere Glasflächen werden möglich, ohne dass es zu einem übermäßigen Aufheizen des Gebäudes kommt. Die Sonnenschutzwirkung wird durch eine Beschichtung und/oder Färbung erreicht, die in der Regel auf der Außenscheibe aufgebracht wird. Die Zusammensetzung dieser Sonnenschutzschicht (d.h. Beschichtung, Färbung, Materialdicke usw.) bewirkt unterschiedliche funktionale Eigenschaften. Sonnenschutzgläser können hinsichtlich ihrer Sonnenschutzwirkung, Lichtdurchlässigkeit, Reflexionsverhalten oder des farblichen Eindrucks optimal auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten und ausgewählt werden.

Weitere Funktionen

Sonnenschutz-Isoliergläser können bei Bedarf mit weiteren Funktionen wie z.B. Selbstreinigung, Lärmschutz, Einbruchschutz, Brandschutz oder Sicherheit kombiniert werden.

Thermische Spannungen

Einige Teilflächen der Gläser bleiben immer kühler als andere, z. B. die Ränder, die vom Rahmen abgedeckt sind, oder im Schatten liegende Glasflächen (Schlagschattenbildung). Die sich dadurch ergebenden Temperaturunterschiede zwischen kalten und warmen Bereichen der Scheiben können zu kritischen Spannungen führen, die die Festigkeit des Glases übersteigen und dadurch Glasbruch verursachen. Deshalb kann es je nach Scheibengröße und Gebäudesituation erforderlich sein, zu Einscheiben-Sicherheitsglas SGG SECURIT® verarbeitetes Sonnenschutzglas zu verwenden. Stark absorbierende Gläser sollten außerdem stets vorgespannt werden, wie z.B. SGG PARSOL®.

Preis auf Anfrage

Warme Kante

Die „Warme Kante“: SGG SWISSPACER V

Isolierverglasungen werden im Randverbund mit Hilfe eines Abstandhalter-Profils „auf Abstand“ gehalten. So entsteht der edelgas- oder luftgefüllte Scheibenzwischenraum, auf dem die Dämmwirkung der Verglasung beruht. Durch die Abstandhalter entsteht am Bauteil Fenster eine linienförmige Wärmebrücke von beachtlicher Länge: Über Metallprofile wird die Heizwärme mehr oder weniger ungebremst ins Freie geleitet, und das entlang des gesamten Übergangsbereichs von Glas zu Rahmen.

Aufgrund der besseren Isolierungseigenschaften von SGG SWISSPACER V werden höhere Temperaturen am Glasrand erreicht. Dies reduziert die Gefahr der Tauwasserbildung deutlich und vermindert bzw. verhindert damit die Bildung von gesundheitsschädlichen Schimmelpilzen am Fenster. Höhere Temperaturen am Glasrand bedeuten gleichzeitig aber auch weniger Kältestrahlung und sorgen damit für mehr Raumbehaglichkeit und ein gesundes Wohnklima.

Technische Daten

Vergleich der Wärmeleitung verschiedener Abstandhaltermaterialien:

  • Aluminium                                   160 W/mK
  • Edelstahl                                      15 W/mK
  • Floatglas                                        1 W/mK
  • SGG SWISSPACER                           0,16 W/mK

Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich unten.

Preis auf Anfrage