Lärmschutzgläser

Lärm ist mittlerweile eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Er zerrt an den Nerven und führt zu Stresserscheinungen. Wo Lärmquellen sich nicht ausschalten lassen, helfen Lärmschutzgläser. Sie reduzieren den Lärm um das 16-fache gegenüber Einfachglas.

Lärmschutzgläser bestehen immer aus mindestens zwei Scheiben und bieten neben dem Schallschutz auch Wärmeschutz. Je nach Anforderung an die gewünschte Schallreduzierung ist der Aufbau von Lärmschutzgläsern unterschiedlich. Die Luft- oder Gasfüllung zwischen den beiden Scheiben bewirkt, dass die Schallschwingungen gedämpft werden, bevor sie auf die zweite Scheibe treffen. Der gleiche Effekt wird erreicht, wenn zwei Scheiben mit einer speziellen unsichtbaren Folie untrennbar miteinander verbunden sind. Diese akustisch dämpfende Folie verhindert das Mitschwingen der Glasscheiben beim Aufprall des Schalls. Der Schall wird gleichmäßig über den gesamten Frequenzbereich gedämmt.

STADIP SILENCE

SGG STADIP SILENCE ist ein akustisches Verbund-Sicherheitsglas aus zwei oder mehr Scheiben, die durch akustische Polyvinyl-Butyral-Folien PVB-Si verbunden sind.

Im Isolierglas SGG CLIMAPLUS SILENCE oder SGG CLIMATOP SILENCE ermöglicht SGG STADIP SILENCE eine starke Dämpfung des Außenlärms in Gebäuden, die in der Nähe von Lärmquellen liegen (vielbefahrenen Straßen, Bahnhöfen, Flughäfen …). Im Dachbereich eingesetzt dämpft es das Geräusch prasselnder Regentropfen oder Hagel stark ab.

Anwendungen im Innenbereich

  • Sprecherkabinen.
  • Bürotrennwände.
  • Besprechungsräume.

SGG STADIP SILENCE hat die gleiche Anwendungsvielfalt wie SGG STADIP oder SGG STADIP PROTECT: Es bietet die gleichen mechanischen und Sicherheitseigenschaften, ergänzt um optimalen akustischen Komfort.

Preis auf Anfrage

Funktionsweise

Schalldämmgläser erreichen eine hohe Schalldämmwirkung (RW,P bis 54 dB) durch folgende Maßnahmen:

  • mindestens eine Scheibe mit hohem Flächengewicht (Glasdicke mind. 6 mm, bei einzelnen Typen Verwendung von SGG STADIP),
  • unterschiedlich dicke Scheiben,
  • vergrößerter Scheibenabstand (bis 20 mm).
  • Verwendung spezieller schallabsorbierender Verbundsicherheitsgläser SGG STADIP SILENCE

Die Produktreihe umfasst eine Vielzahl von Glastypen, die sich im Schalldämmverhalten im Mittelwert und über das
Frequenzspektrum unterscheiden. Dadurch ist eine recht genaue Anpassung an die schalltechnischen Erfordernisse des Einsatzortes möglich.

Absturzsicherung
Die „Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen“ (TRAV) nennen in Tabelle 2 eine Reihe von Glasaufbauten mit nachgewiesener Stoßsicherheit. Ihre Verwendung befreit von zusätzlichen Prüfauflagen, insbesondere vom aufwendigen Pendelschlagversuch.
Eine Reihe von Glasaufbauten mit SGG STADIP und SGG CLIMAPLUS ACOUSTIC ist durch diese Tabelle 2 als absturzsichernde Verglasung freigegeben.

Preis auf Anfrage

CLIMAPLUS SILENCE

SGG CLIMAPLUS SILENCE verbindet exzellente Wärmedämmung mit sehr hoher Schalldämmung, bei vergleichsweise geringen Elementdicken. Es basiert auf dem akustischen Verbundsicherheitsglas SGG STADIP SILENCE, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde und außer seiner hohen Schalldämmwirkung eine Reihe von optischen und Sicherheits-Vorteilen besitzt.

SGG CLIMAPLUS SILENCE eignet sich für alle Anwendungen im Arbeits- und Wohnbereich, wo effektiver Lärmschutz erforderlich ist, z. B.
• Wohn- und Bürogebäude an vielbefahrenen Straßen, Bahnlinien oder in Industrienähe,
• Krankenhäuser, Sanatorien, Schulen.

Aufgrund der Sicherheitseigenschaften des Akustik-VSG lässt sich SGG CLIMAPLUS SILENCE in sehr vielfältiger Weise einsetzen, unter anderem:
– als Überkopfverglasung,
– als absturzsichernde Verglasung,
– als Verglasung mit verletzungs- oder einbruchschützender Wirkung.

Preis auf Anfrage

CLIMAPLUS ACOUSTIC

SGG CLIMAPLUS ACOUSTIC ist ein Schallschutz-Isolierglas mit asymmetrischem Aufbau, einem möglichst großem Scheibenzwischenraum, das eine hohe Schalldämmung mit einem exzellenten Wärmeschutz verbindet.

Das Glas eignet sich für alle Anwendungen im Arbeits- und Wohnbereich, wo hohe Außenlärmpegel herrschen:

  • Wohnhäuser, Büro- und Verwaltungsbauten an vielbefahrenen Straßen oder Bahnlinien oder in Industrienähe

oder wo es auf besonders niedrige Lärmpegel im Gebäudeinneren ankommt:

  • Krankenhäuser
  • Sanatorien
  • Schulen

Wie alle Isoliergläser der SGG CLIMAPLUS Produktreihe bieten auch SGG CLIMAPLUS ACOUSTIC-Schallschutzgläser eine ausgezeichnete Wärmedämmung:

  • im zweischeibigen Aufbau bis Ug = 1,0 W/m²K,
  • im dreischeibigen Aufbau SGG CLIMATOP ACOUSTIC sogar bis Ug = 0,5 W/m²K
Preis auf Anfrage