Leichtpflegegläser

Der Effekt von SGG BIOCLEAN-e basiert auf einer Beschichtung aus Titandioxid, einem anorganischem Material. Diese Beschichtung ist mineralisch fest mit dem Glas verbunden, da sie im sogenannten Pyrolyse-Verfahren auf das noch 600° C heiße Floatglas aufgebracht wird. Das Titandioxid wirkt als Katalysator und wird somit selbst nicht verbraucht. Um seine photokatalytischen und hydrophilen Eigenschaften zu entfalten, benötigt das Titandioxid den Kontakt zum UV-Licht als Aktivierungsenergie. Von daher ist SGG BIOCLEAN-e auch nur für Außenanwendungen geeignet. Der UV-Strahlungsanteil eines durchschnittlichen Tages, ist ausreichend, um diesen Effekt zu starten – dies funktioniert auch bei diffusem Tageslicht wie etwa bei bedecktem Himmel oder bei Hochnebel.

Für den Kunden ergeben sich zahlreiche Vorteile:

Die Reinigung ist seltener notwendig.
Die Reinigungskosten sinken.
Die Reinigung wird vereinfacht: der Schmutz haftet nicht so stark an der Glasoberfläche.
Klare Durchsicht bei Regen.
Eine Außenkondensation wird verringert.
Es sind weniger Reinigungsmittel erforderlich, die Umwelt wird geschont.
Transparenz und Ansicht gleichen einem klassischen Glas.

TIMELESS®

SGG TIMELESS® wurde speziell für den Einsatz in der Dusche entwickelt. Es kann für Dusch- und Wannentrennwände sowie Duschkabinen verwendet werden.

SGG TIMELESS® ist ein einseitig behandeltes Glas. Es ist ein thermisch vorzuspannendes Produkt: Das Vorspannen ist obligatorisch, damit das Produkt seine endgültigen Eigenschaften erhält. Die Beschichtung von SGG TIMELESS® ist praktisch unsichtbar. Um die behandelte Seite des Glases erkennen zu können, empfehlen wir die Identifizierung der Zinnbadseite des Glases mittels eines Detektors oder einer UV-Lampe. Die Beschichtung von SGG TIMELESS® befindet sich immer auf der der Zinnbadseite abgewandten Seite (der „Feuerseite”). Zur Kennzeichnung der verschiedenen Seiten des Glases, sollte man einen nur schwach haftenden Aufkleber auf der Zinnbadseite (der unbehandelten Seite) verwenden. Das Produkt kann wie Floatglas verarbeitet werden. SGG TIMELESS® lässt sich schneiden und vorspannen, die Kanten lassen sich bearbeiten. Es lässt sich außerdem mit Radien von mindestens 1 m biegen. (Für kleinere Radien müssen Tests durchgeführt werden.)

SGG TIMELESS® kann auf jeder Seite per Siebdruck bedruckt werden. Es kann laminiert werden, wenn das Glas vorab vorgespannt wurde und sich die Beschichtung auf der Außenseite befindet. Für jede Verarbeitungsphase ist es ratsam, saubere Werkzeuge und Materialien zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen. Das Glas muss während jeder Verarbeitungsphase sorgfältig getrocknet werden, damit es nicht zu Flecken kommt, die sich nach dem Vorspannen dauerhaft festsetzen.

Preis auf Anfrage

SGG VIEWCLEAR II

Mit SGG VIEWCLEAR® II steht nun eine neue Funktionssicht zur Verfügung, die diese Kondensation deutlich reduziert und

gleichzeitig die Wärmedämmung nicht beeinträchtigt.

Mit SGG VIEWCLEAR® II kann die Anzahl der Tage mit Kondensationsbildung auf der Außenscheibe einer hochdämmenden

Isolierverglasung um 80-95% verringert werden.

SGG VIEWCLEAR® II muss vorgespannt werden.

Preis auf Anfrage

BIOCLEAN-e

SGG BIOCLEAN-e ist ein innovatives Leichtpflegeglas mit Selbstreinigungsfunktion.

Durch seine besonderen Eigenschaften nutzt SGG BIOCLEAN-e die Kombination aus Wasser und UV-Strahlen, um organische Verunreinigungen wie Staub oder Ablagerungen auf der Glasoberfläche anzugreifen, zu zersetzen und rückstandslos abzuwaschen.
Die Beschichtung ist fest in die Oberfläche eingebrannt und besitzt daher dieselbe Lebensdauer wie das Glas selbst. Die mechanischen, ther­mischen und akustischen Eigenschaf­ten von SGG BIOCLEAN-e sind identisch mit denen herkömmlicher Glasarten.
Darüber hinaus kann SGG BIOCLEAN-e mit vielen weiteren Glasfunktionen, wie z.B. Sonnen- und Wärmeschutz, Schallschutz oder auch Einbruchschutz, kombiniert werden.

Preis auf Anfrage