Sonnenschutzgläser

Wir brauchen das Sonnenlicht zum Leben und genießen Licht durchflutete Lebens- und Arbeitsräume. Aber je größer die Glasflächen sind, desto stärker heizen sich die Räume durch starke Sonneneinstrahlung auf. Grund dafür ist der hohe Energieeintrag des Sonnenlichts. Sonnenschutzgläser verhindern ein solch übermäßiges Aufheizen des Gebäudeinneren. Sie können bis zu 82 % der auftreffenden Sonnenenergie abhalten und so die Durchschnittstemperaturen in Räumen spürbar senken. Diesen Effekt erreichen Sonnenschutzgläser durch Absorption oder Reflexion – im sichtbaren und im nicht sichtbaren Bereich.

Mit Sonnenschutzglas bleibt auch die Sicht nach draußen immer frei, während außenliegende Jalousien, Markisen, Klappläden, innen angebrachte Vorhänge oder Rollos die Sicht nach draußen versperren und die Räume verdunkeln.

COOL-LITE® K/KT

Der Klassiker SGG COOL-LITE® K/KT

SGG COOL-LITE® KT ist ein Magnetron-beschichtetes Floatglas mit einer sehr belastbaren Funktionsschicht. Diese ermöglicht Flexibilität in Verarbeitung und Einsatz bei ausgezeichneter Ästhetik und optimiertem Sonnenschutz.
SGG CLIMAPLUS COOL LITE® K/ KT wird stets mit einer unbeschichteten Gegenscheibe SGG PLANILUX zu Zweischeiben Isolierglas SGG CLIMAPLUS® COOL LITE® K/ KT verarbeitet.
Beide Typen bieten aufgrund der Funktionsschicht bereits eine gute Wärmedämmung (U-Wert)

Technische Daten

Standardaufbau 6 (16Ar) 4, Werte gem. DIN EN 410 und DIN EN 673

Vorteil

SGG COOL-LITE® KT kann sowohl als normal gekühlte Variante als auch als vorgespannte Variante eingesetzt werden kann. Ob vorgespannt oder nicht – beide Gläser können problemlos nebeneinander eingesetzt werden (Bemusterung empfohlen).

Einsatzgebiete SGG COOL-LITE® KT:
überall wo ESG als Außenscheibe gefordert ist, wie z.B. im Bereich von Glasdächern, bei denen mittels eines vorgespannten Sonnenschutzglases sowohl die Aufheizung des Gebäudes reduziert wird als auch der Glasbruch durch Hagelschlag vermieden werden kann.

Preis auf Anfrage

COOL-LITE® SKN

Das neutrale Glas SGG COOL-LITE® SKN / auch vorspannbar

Sehr farbneutrales, hoch selektives Sonnenschutzglas mit hoher Lichttransmission, sehr niedrigem Energieeintrag und ausgezeichnetem Ug- Wert.
Alle SKN Gläser sind auch als Einscheiben- Sicherheitsglas SGG SECURIT® verfügbar.

Das edelmetallbeschichtete Floatglas SGG COOL-LITE® SKN wird stets mit einer unbeschichteten Gegenscheibe SGG PLANILUX zu Zweischeiben-Isolierglas SGG CLIMAPLUS® COOL-LITE® SKN verarbeitet.

Technische Daten

Standardaufbau 6 (16Ar) 4, Werte gem. DIN EN 410 und DIN EN 673

Vorteile

SGG COOL-LITE® SKN reduziert die Sonneneinstrahlung, was zu Einsparung durch Reduzierung der Raumkühlung führt.

Preis auf Anfrage

COOL-LITE® ST

SGG COOL-LITE® ST sind Sonnenschutzgläser, bei denen mehrere Metallschichten durch Vakuum-Kathodenzerstäubung auf das Glas aufgebracht werden. Das Herstellungsverfahren und die Art des aufgesputterten Materials verleihen dieser Beschichtung eine extreme Beständigkeit und Haltbarkeit.

Technische Daten

Vorteile

SGG COOL-LITE® ST bietet durch seine zahlreichen Verarbeitungsmöglichkeiten an architektonischer und technischer Flexibilität. Es lässt sich biegen und vorspannen, zudem teilvorspannen, zu VSG laminieren, siebbedrucken und emaillieren.

Die Gläser sind als neutral- transparente, neutral bläuliche, blaue, grüne sowie silbern reflektierende Varianten erhältlich. Sie können monolithisch oder als Isolierglas SGG CLIMAPLUS® COOL-LITE® ST eingesetzt werden.

Preis auf Anfrage

Definitionen

Gesamtenergiedurchlassgrad

Der g-Wert (in %) ist die Summe des direkt durchgelassenen Strahlungsflusses und der sekundären Wärmeabgabe der Verglasung nach innen: Die Scheiben, durch die Absorption der Sonnenstrahlen erwärmt, geben diese Wärme teilweise durch Wärmestrahlung und Konvektion nach innen ab. Der g-Wert wird gemäß DIN EN 410 ermittelt. g-Werte, die noch nach DIN 67507 gemessen wurden, können mit einem Zuschlag von 2 Prozentpunkten weiter als Bemessungswert verwendet werden.

b-Faktor

Der b-Faktor nach VDI-Richtlinie 2078 ist der mittlere Durchlassfaktor der Sonnenenergie, bezogen auf den Gesamtenergiedurchlassgrad eines unbeschichteten zweischeibigen Isolierglases. Dieser Faktor ist wesentlich zur Berechnung der notwendigen Kühllast eines Gebäudes.
b-Faktor = g/0,80. Hier gilt: je niedriger, desto effizienter
Hinweis:
Die Berechnung hat sich mit der Ausgabe 10/94 geändert. Davor war der Bezugspunkt eine Einfachscheibe, und es galt: b= g/0,87.

Lichttransmissionsgrad

Der Lichttransmissionsgrad wird nach DIN EN 410 für den Strahlungsbereich von 380 nm bis 780 nm ermittelt, bezogen auf die Normlichtart D 65 nach DIN 5033, Teil 7, und auf den Hellempfindlichkeitsgrad des menschlichen Auges (Vl). Hier gilt: je höher desto besser

Lichtreflexionsgrad

Der Lichtreflexionsgrad gibt an, wie viel Prozent des sichtbaren Lichtes im Wellenlängenbereich von ca. 380-780 nm an der Glasoberfläche reflektiert werden.

Farbwiedergabe-Index

Durch den allgemeinen Farbwiedergabe-Index Ra wird gekennzeichnet, welchen Einfluss die spektrale Transmission auf die Farberkennung von Gegenständen in einem Raum hat, der mit Sonnenschutzglas verglast ist. Die Ermittlung erfolgt nach der DIN 6169 und DIN EN 410 bei Berücksichtigung einer Bezugslichtart gleicher oder ähnlichster Farbtemperatur.

Selektivität

Die Selektivität gibt das Verhältnis von Lichttransmission – möglichst hoch – zu Gesamtenergiedurchlassgrad – möglichst niedrig – an.

Preis auf Anfrage

COOL-LITE® ST BRIGHT SILVER

SGG COOL-LITE® ST Bright Silver ist ein neues, hoch reflektierendes Sonnenschutzglas, welches speziell für die äußere Haut von doppelschaligen Fassaden entwickelt wurde.
Neben der herausragenden Ästhetik besticht es außerdem durch seine Verarbeitbarkeit: Es lässt sich vorspannen, teilvorspannen, biegen, zu VSG laminieren sowie bedrucken und emaillieren.
Die Schicht wird standardmäßig auf dem extra-weißen Floatglas SGG DIAMANT® aufgebracht.

Technische Daten:

Preis auf Anfrage

PARSOL®

SGG PARSOL® ist ein in der Masse durchgefärbtes Floatglas. Die Sonnenschutzwirkung ist hierbei abhängig von der Farbe sowie der Dicke des Glases.

SGG PARSOL® ist erhältlich in den Farben grau, grün und bronze. Das Glas kann monolithisch eingesetzt werden oder kann mit einer Gegenscheibe SGG PLANITHERM® ULTRA N zu hoch wärmedämmendem Isolierglas SGG CLIMAPLUS® PARSOL verarbeitet werden.

Technische Daten

Standardaufbau 6 (16Ar) 4 mit SGG PLANITHERM® ULTRA N auf Pos 3, Werte gem. DIN EN 410 und DIN EN 673

Vorteile

SGG PARSOL® verbindet hohe Funktionalität mit einem ausgesprochen dekorativen Charakter, der sowohl im Fassadenbereich als auch im Ladenbau interessant ist.

Preis auf Anfrage

Funktionsweise

Je größer die Glasflächen, desto eher reagieren Räume auf starke Sonneneinstrahlung. Selektive Sonnenschutzgläser filtern das Sonnenlicht. Innenräume werden aufgehellt und größere Glasflächen werden möglich, ohne dass es zu einem übermäßigen Aufheizen des Gebäudes kommt. Die Sonnenschutzwirkung wird durch eine Beschichtung und/oder Färbung erreicht, die in der Regel auf der Außenscheibe aufgebracht wird. Die Zusammensetzung dieser Sonnenschutzschicht (d.h. Beschichtung, Färbung, Materialdicke usw.) bewirkt unterschiedliche funktionale Eigenschaften. Sonnenschutzgläser können hinsichtlich ihrer Sonnenschutzwirkung, Lichtdurchlässigkeit, Reflexionsverhalten oder des farblichen Eindrucks optimal auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten und ausgewählt werden.

Weitere Funktionen

Sonnenschutz-Isoliergläser können bei Bedarf mit weiteren Funktionen wie z.B. Selbstreinigung, Lärmschutz, Einbruchschutz, Brandschutz oder Sicherheit kombiniert werden.

Thermische Spannungen

Einige Teilflächen der Gläser bleiben immer kühler als andere, z. B. die Ränder, die vom Rahmen abgedeckt sind, oder im Schatten liegende Glasflächen (Schlagschattenbildung). Die sich dadurch ergebenden Temperaturunterschiede zwischen kalten und warmen Bereichen der Scheiben können zu kritischen Spannungen führen, die die Festigkeit des Glases übersteigen und dadurch Glasbruch verursachen. Deshalb kann es je nach Scheibengröße und Gebäudesituation erforderlich sein, zu Einscheiben-Sicherheitsglas SGG SECURIT verarbeitetes Sonnenschutzglas zu verwenden. Stark absorbierende Gläser sollten außerdem stets vorgespannt werden, wie z.B. SGG PARSOL.

Preis auf Anfrage

COOL-LITE® XTREME

SGG COOL-LITE® XTREME ist ein besonderes Sonnenschutzglas mit einer sehr effizienten Funktionsschicht, welches im Magnetronverfahren auf das Klarglas SGG PLANICLEAR® aufgebracht wird. Mit dieser Beschichtung erreicht SGG COOL-LITE® XTREME eine nahezu einzigartig hohe Selektivität größer 2 sowie den bestmöglichen Ug-Wert im Zweischeiben Isolierglas von 1,0 W/m²K. Das Glas kann sowohl in 2-fach als auch in 3-fach Verglasungen eingesetzt werden. Im 3-fach Isolierglas werden die Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz noch verstärkt.

Technische Daten

Vorteile

SGG COOL-LITE® XTREME zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus:

  • Extrem hell durch seine hohe Lichttransmission
  • Extrem effizient durch seinen niedrigen g-Wert
  • Extrem sparsam durch seinen niedrigen Ug-Wert
  • Extrem ästhetisch durch seine neutrale Außenansicht
  • Extrem wirksam da kaum Beeinflussung durch Nutzer
  • Extrem sicher durch Verwendung der Beschichtung auf SECURIT®
Preis auf Anfrage

ANTELIO®

SGG ANTELIO® ist ein beschichtetes Sonnenschutzglas. Die transparente Metalloxidschicht wird noch während der Glasherstellung in der Floatglaslinie bei sehr hoher Temperatur aufgebracht, auf ein klares Floatglas SGG PLANILUX oder ein in der Masse gefärbtes Floatglas SGG PARSOL®. Dieses so genannte Pyrolyse-Verfahren verleiht der Schicht mehrere Eigenschaften:

  • vollständiges Verschmelzen der Schicht mit der Glasoberfläche
  • hohe Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit: die Schicht kann entweder auf der Außenseite (Seite 1) oder der Innenseite (Seite 2) des Glases liegen
  • Sonnenschutz- und Reflexionswirkung

SGG CLIMAPLUS® ANTELIO

Das metalloxidbeschichte, stark reflektierende Sonnenschutzglas SGG ANTELIO® kann mit einer Gegenscheibe SGG PLANITHERM® ULTRA N zu hoch wärmedämmendem Isolierglas SGG CLIMAPLUS® ANTELIO® verarbeitet werden. Die Metalloxidschicht von SGG ANTELIO® ist auch ohne zusätzliche Maßnahmen beständig gegen atmosphärische Einflüsse und kann daher sowohl zur Außenseite als auch zum Scheibenzwischenraum hin verwendet werden. Wird SGG ANTELIO® BRONZE oder GRÜN mit der Schicht nach außen eingesetzt, ist die Reflexion stärker und die Einfärbung schwächer erkennbar. Bei innen liegender Schicht ist die Reflexion durch die Einfärbung der Glasmasse geringer. Ohne besondere Hinweise erfolgt die Beschichtung bei SGG ANTELIO® SILBER und KLAR auf Schichtseite 1, bei SGG ANTELIO® BRONZE und GRÜN auf Schichtseite 2. SGG ANTELIO® kann vorgespannt und gebogen werden und ist sehr variabel in der Verarbeitung.

Technische Daten

Standardaufbau 6 (16Ar) 4 mit SGG PLANITHERM® ULTRA N auf Pos 3, Werte gem. DIN EN 410 und DIN EN 673

Vorteile

SGG ANTELIO®-Gläser können in den meisten Fassadentypen verwendet werden:

  • traditionelle Fenster und Fassaden
  • traditionelle Vorhangfassaden
  • geklebte Glasfassaden (Structural Glazing)
  • punktgehaltene Glasfassaden
  • Zweite-Haut-Fassaden (Schicht auf Seite 2 oder 1)
Preis auf Anfrage