STADIP PROTECT® – VSG

Kategorie:

Beschreibung

Die Zahlen sind alamierend !

Die jährliche Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums belegt: Die Zahl der Wohnungseinbrüche 2015 ist im Vergleich zum Jahr 2014 nochmals um 9,9 % auf über 167.000 Fälle gestiegen. Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote mit durchschnittlich 15,9 % recht gering. Etwa 70 % der Einbrüche in Gebäuden erfolgen über das Aufhebeln von Fensterflügeln aus dem Fensterrahmensystem, ca. 15 % der Einbrüche in Gebäuden geschehen darüber hinaus über zusätzlichen Glasbruch. Vor allem moderne Häuser mit Ihren großen Glasfronten bieten da – vermeintlich – zahlreiche Angriffsflächen.

Abhilfe schaffen Verbund-Sicherheitsgläser aus der SGG CLIMAPLUS® PROTECT- oder SGG STADIP PROTECT®-Familie.

Die Verbund-Sicherheitsgläser SGG STADIP PROTECT® bestehen aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch mehrere Polyvinyl-Butyral-(PVB-)Folien zu einer untrennbaren Einheit verbunden werden. Die Nenndicke der Folien beträgt mindestens 0,76 mm. Durch Änderung der Zahl und/oder Dicke der Bestandteile erhält man Verbund-Sicherheitsgläser in unterschiedlichen Sicherheitsstufen. Die Sicherheitsstufen reichen dabei von PA1 bis P5A – sogenannte durchwurfhemmende Verglasungen – und P6B bis P8B – sogenannte durchbruchhemmende Verglasungen.

KFW-Förderung

Aufgrund der hohen Einbruchsraten stellt der Bundestag für die Jahre 2015, 2016 und 2017 jeweils 10 Mio. Euro an Zuschüssen für Maßnahmen gegen Einbrüche in Häuser und Wohnungen bereit. Diese wurde im Mai 2015 beschlossen. Die Abwicklung übernimmt dabei die staatliche kfW-Bank, die derzeit entsprechende Programme ausarbeitet.

Multikomfort-Anwendungsmöglichkeiten

  • Schutz gegen Vandalismus und Einbruch
  • ballwurfsichere Verglasung
  • Überkopfverglasung
  • Absturzsicherung
  • Schutz gegen Schusswaffen
  • Explosionsschutz
  • Lärmschutz
  • Schutz gegen UV-Strahlung
  • begehbare Verglasung
  • Aquarienverglasungen